Da fehlen die Worte …
https://www.zeitjung.de/13-woerter-die-im-deutschen-fehlen/2/
https://www.zeitjung.de/13-woerter-die-im-deutschen-fehlen/2/
https://www.mittelhessen.de/kultur/kulturnachrichten/kurioses-in-der-deutschen-sprache_23365578
https://gfds.de/mediaeval-oder-minuskelziffern/
https://www.sueddeutsche.de/kultur/brueckenlockdown-erklaerung-laschet-1.5257404
https://www.mdr.de/mdr-thueringen/redakteur-diskussionskultur-bundestag-100.html
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/sprachwissenschaft-einer-weltsprache-ebenbuertig-1.5244459
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/genderstern-wird-vorerst-nicht-ins-regelwerk-der-deutschen-sprache-aufgenommen-a-dcb04c4f-8afe-4bdb-a75c-ee1d1603da95
https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/linguistik-in-hannover-wird-angeblich-das-korrekteste-deutsch-gesprochen-a-3d9351d7-eea2-47ce-8380-11a774329656
Das Wort des Jahres lautet „Respektrente“. Das gab die Gesellschaft für deutsche Sprache bekannt. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat das Wort „Respektrente“ zum Wort des Jahres gekürt. Der Begriff bezieht sich auf die geplante Einführung einer Grundrente für Männer und Frauen, die trotz langjähriger Erwerbstätigkeit bisher nur eine sehr geringe Rente beziehen. Der Begriff wird…
Details